Zum Hauptinhalt springen
Vergleich

Die 7 besten Tools zum Kontoauszug PDF zu CSV konvertieren (2025)

Objektiver Vergleich: KontoCSV vs. Adobe Acrobat vs. Online-Konverter vs. Manuelle Eingabe. Mit Vor-/Nachteilen, Preisen & Empfehlungen.

KontoCSV Team
8 Min. Lesezeit
Aktualisiert 2025
Objektiv
Mit Preisen
Schnellübersicht

Schnellvergleich: Die 7 besten Tools

TL;DR – Unsere Empfehlung:

KontoCSV ist der beste Spezialist für deutsche Kontoauszüge (50+ Banken, DSGVO, DATEV-ready). Adobe Acrobat funktioniert, ist aber teuer und nicht spezialisiert. Online-Konverter sind oft nicht DSGVO-konform.

#1
KontoCSV

Spezialisiert auf deutsche Kontoauszüge

Preis:

3 Seiten gratis, dann ab 4,99 € / 50 Seiten

Jetzt testen
#2
Adobe Acrobat Pro

Universelles PDF-Tool

Preis:

18 € / Monat (Abo)

#3
Online-Konverter (PDF2CSV, etc.)

Kostenlose generische Konverter

Preis:

Kostenlos (mit Limits) oder 9–15 € / Monat

#4
Manuelle Eingabe (Excel)

Von Hand abtippen

Preis:

Kostenlos (nur Zeit)

Detaillierte Vergleichstabelle

KriteriumKontoCSVAdobe AcrobatOnline-KonverterManuell
Kontoauszug-Spezialisierung
DSGVO-konform (EU-Server)
DATEV/Lexware-ExportManuell möglich
KI/OCR für ScansN/A
Zeit pro Seite~30 Sek.~2 Min.~3–5 Min.~30–60 Min.
Preis4,99 € / 50 S.18 € / Monat0–15 € / MonatKostenlos
Testsieger

#1 KontoCSV – Spezialist für Kontoauszüge

Warum KontoCSV die beste Wahl ist:

  • 50+ deutsche Banken automatisch erkannt: Sparkasse, Volksbank, Comdirect, Deutsche Bank, Postbank, ING, DKB uvm.
  • DSGVO-konform: Verarbeitung in EU-Rechenzentren, verschlüsselt, automatische Löschung
  • DATEV/Lexware-ready: Export direkt im richtigen Format für deine Buchhaltungssoftware
  • KI/OCR für Scans: Auch gescannte oder fotografierte Kontoauszüge werden erkannt
  • Schnell: ~30 Sekunden pro Seite, ohne manuelle Nacharbeit
  • Günstig: 3 Seiten gratis, dann ab 4,99 € für 50 Seiten (kein Abo)

Nachteile: Nicht für allgemeine PDFs geeignet, nur für Kontoauszüge optimiert.

Jetzt 3 Seiten gratis testen

#2 Adobe Acrobat Pro – Universallösung (teuer)

Vorteile:

  • Umfangreiche PDF-Funktionen (Bearbeiten, Signieren, etc.)
  • Gute generische Tabellenerkennung
  • Desktop-App (offline nutzbar)
  • OCR für Scans enthalten

Nachteile:

  • Nicht spezialisiert auf Kontoauszüge
  • Teuer: 18 € / Monat (Abo-Pflicht)
  • Manuelle Nachbearbeitung oft nötig
  • Keine DATEV-Optimierung
  • Komplexe Bedienung für Einsteiger

Fazit: Adobe Acrobat ist ein solides Allround-Tool, aber für Kontoauszüge überteuert und nicht spezialisiert. Lohnt sich nur, wenn du bereits ein Abo hast.

#3 Online-Konverter (PDF2CSV, etc.) – Datenschutz-Risiko

⚠️ Achtung Datenschutz:

Viele kostenlose Online-Konverter hosten auf US-Servern und sind nicht DSGVO-konform. Sensible Kontodaten sollten nicht über solche Tools verarbeitet werden.

Vorteile:

  • Oft kostenlos (mit Limits)
  • Keine Installation nötig
  • Schnell für einfache PDFs

Nachteile:

  • Meist US-Server (nicht DSGVO)
  • Schlechte Kontoauszug-Erkennung
  • Werbung & Datenweitergabe
  • Keine KI/OCR für Scans
  • Upload-Limits

Fazit: Nur für unkritische, einfache PDFs. Für Kontoauszüge mit sensiblen Daten nicht empfohlen.

#4 Manuelle Eingabe – Zeitintensiv

Von Hand abtippen in Excel ist die zeitintensivste Methode. Pro Kontoauszug: 1–2 Stunden Arbeit.

Vorteile:

  • 100% Kontrolle über Daten
  • Keine Kosten
  • DSGVO-konform (lokal)

Nachteile:

  • Sehr zeitintensiv (1–2h pro Kontoauszug)
  • Fehleranfällig (Tippfehler)
  • Nicht skalierbar

Fazit: Nur sinnvoll für 1–2 Transaktionen pro Jahr. Bei regelmäßiger Nutzung lohnt sich ein spezialisiertes Tool wie KontoCSV.

Welches Tool passt zu dir?

Steuerberater & Selbstständige

Viele Kontoauszüge, DATEV/Lexware-Export nötig, DSGVO-Pflicht.

→ KontoCSV
Privatpersonen (regelmäßig)

Mehrmals im Jahr Kontoauszüge für Steuererklärung oder Finanzplanung.

→ KontoCSV
Adobe-Abo-Nutzer

Bereits Adobe Acrobat Abo, nur gelegentlich Kontoauszüge.

→ Adobe Acrobat

Unser Tipp: 3 Seiten gratis testen

Probiere KontoCSV kostenlos aus und vergleiche selbst. Wenn es dir gefällt, buchst du Credits ab 4,99 € – komplett ohne Abo-Falle.

Jetzt kostenlos testen

FAQ

Welches Tool ist am besten für Kontoauszug-PDFs?

KontoCSV ist spezialisiert auf deutsche Kontoauszüge und erkennt 50+ Banken automatisch. Im Gegensatz zu generischen Konvertern werden Valuta, Verwendungszweck und IBAN korrekt extrahiert. Zudem ist es DSGVO-konform und deutlich günstiger als Adobe Acrobat.

Ist Adobe Acrobat gut für Kontoauszüge?

Adobe Acrobat kann PDFs exportieren, aber nicht speziell für Kontoauszüge. Die Tabellenerkennung ist generisch und erfordert oft manuelle Nachbearbeitung. Zudem ist es mit 18 €/Monat deutlich teurer als spezialisierte Tools wie KontoCSV (4,99 € für 50 Seiten).

Sind kostenlose Online-Konverter sicher?

Viele kostenlose Tools hosten auf US-Servern und sind nicht DSGVO-konform. Für sensible Kontodaten solltest du nur EU-basierte, DSGVO-konforme Tools wie KontoCSV verwenden, die Daten automatisch nach der Konvertierung löschen.

Was kostet KontoCSV?

3 Seiten gratis zum Testen. Danach ab 4,99 € für 50 Seiten (kein Abo). Eine Seite = ein Credit. Deutlich günstiger als Adobe Acrobat (18 €/Monat) und vergleichbare Premium-Konverter.

Funktioniert KontoCSV mit gescannten PDFs?

Ja. KontoCSV nutzt KI/OCR-Technologie, um auch gescannte oder fotografierte Kontoauszüge zu erkennen und in CSV zu konvertieren. Die Genauigkeit liegt bei ~99%.

Testsieger kostenlos ausprobieren

KontoCSV ist spezialisiert auf deutsche Kontoauszüge. 3 Seiten gratis testen, dann günstige Credits ohne Abo.