Zum Hauptinhalt springen
Vergleich

DATEV vs. Lexware Kontoauszug-Import - Welches Format?

Vergleich der beiden wichtigsten Buchhaltungssysteme: CSV-Format-Unterschiede, Vor-/Nachteile & wie KontoCSV beide unterstützt.

KontoCSV Team
6 Min. Lesezeit
DATEV
Lexware
CSV-Export
Schnellübersicht

DATEV vs. Lexware: Schnellvergleich

TL;DR – Die wichtigsten Unterschiede:

DATEV ist der Standard für Steuerberater und größere Unternehmen (teurer, mächtiger). Lexware ist nutzerfreundlicher und günstiger für Selbstständige & kleine Unternehmen. KontoCSV unterstützt beide Formate automatisch.

KriteriumDATEVLexware
ZielgruppeSteuerberater, große UnternehmenSelbstständige, KMU
Preis (ca.)Ab 30 € / MonatAb 10 € / Monat
BedienungKomplex, Einarbeitung nötigIntuitiv, nutzerfreundlich
CSV-FormatDATEV-ASCII (Semikolon)Standard-CSV (Komma/Semikolon)
FunktionsumfangSehr umfangreich (ERP, Lohn, etc.)Fokus auf Buchhaltung & Rechnungen
Marktanteil (DE)~70% bei Steuerberatern~25% bei Selbstständigen
KontoCSV-Unterstützung

DATEV - Der Steuerberater-Standard

Was ist DATEV?

DATEV ist die führende Buchhaltungssoftware für Steuerberater und große Unternehmen in Deutschland. Mit einem Marktanteil von ~70% bei Steuerberatern ist DATEV der De-facto-Standard für professionelle Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung und Steuererklärungen.

Vorteile:

  • Sehr umfangreich (Buchhaltung, Lohn, ERP, etc.)
  • Standard bei Steuerberatern
  • GoBD-konform & rechtssicher
  • Integrierte Steuerübermittlung (ELSTER)
  • Mandantenfähig (für Kanzleien)
  • Starke Community & Support

Nachteile:

  • Teuer (ab ~30 € / Monat, oft deutlich mehr)
  • Komplexe Bedienung (Einarbeitung nötig)
  • Überdimensioniert für kleine Selbstständige
  • Oft nur über DATEV-Partner erhältlich
  • Steile Lernkurve

DATEV CSV-Format (DATEV-ASCII):

BU-Schlüssel;Gegenkonto;Buchungstext;Datum;Betrag;S/H;Beleg1;...
1200;70000;Rechnung 2025-001;22.11.2025;1190,00;S;RE001;...

Besonderheiten: Semikolon-getrennt, spezifische Spaltennamen (BU-Schlüssel, Gegenkonto), S/H für Soll/Haben, strenge Formatvorgaben.

Lexware - Nutzerfreundlich für KMU

Was ist Lexware?

Lexware ist eine nutzerfreundliche Buchhaltungssoftware für Selbstständige, Freiberufler und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU). Mit ~25% Marktanteil bei Selbstständigen ist Lexware eine der beliebtesten Alternativen zu DATEV.

Vorteile:

  • Intuitiv & nutzerfreundlich
  • Günstiger (ab ~10 € / Monat)
  • Schnelle Einarbeitung
  • Online-Banking-Integration
  • Gute Rechnungserstellung
  • Ideal für Einsteiger

Nachteile:

  • Weniger Funktionen als DATEV
  • Nicht mandantenfähig
  • Weniger verbreitet bei Steuerberatern
  • Begrenzte ERP-Funktionen
  • Kleinerer Support-Umfang

Lexware CSV-Format:

Datum,Buchungstext,Betrag,Währung,Kategorie,Steuer,Beleg
22.11.2025,Rechnung 2025-001,1000.00,EUR,Umsatz,19%,RE001

Besonderheiten: Komma- oder Semikolon-getrennt (flexibel), deutsche Spaltennamen, einfachere Struktur als DATEV.

CSV-Format-Unterschiede im Detail

Wichtige Unterschiede:

MerkmalDATEVLexware
TrennzeichenSemikolon (;)Komma (,) oder Semikolon
DatumsformatDDMM oder TTMMJJTT.MM.JJJJ
BetragsformatOhne TausendertrennzeichenFlexibel (. oder ,)
Soll/HabenS/H Spalte erforderlich+/- im Betrag
Pflichtfelder~13 Felder (inkl. BU-Schlüssel)~5 Felder (Basis)
EncodingASCII / ANSIUTF-8 / ANSI

Wichtig:

Beide Formate sind nicht direkt kompatibel. Wenn du von Lexware zu DATEV (oder umgekehrt) wechselst, musst du die CSV-Dateien konvertieren. KontoCSV übernimmt das automatisch für dich.

KontoCSV: Export für beide Systeme

KontoCSV unterstützt beide Formate automatisch

Egal ob DATEV oder Lexware – KontoCSV konvertiert deine Kontoauszüge automatisch ins richtige Format. Du wählst beim Export einfach aus, welche Software du nutzt.

1
PDF hochladen

Kontoauszug-PDF bei KontoCSV hochladen (50+ Banken unterstützt).

2
Format wählen

Wähle DATEV-ASCII oder Lexware-CSV als Export-Format aus.

3
Fertig importieren

CSV herunterladen und direkt in DATEV oder Lexware importieren.

Vorteile des KontoCSV-Exports:

  • Automatische Format-Anpassung (DATEV-ASCII oder Lexware-CSV)
  • Korrekte Spaltennamen & Encoding
  • Valuta, Verwendungszweck, IBAN automatisch extrahiert
  • GoBD-konform & DSGVO-sicher
Jetzt kostenlos testen

Welche Software passt zu dir?

Wähle DATEV, wenn...
  • Du mit einem Steuerberater zusammenarbeitest (DATEV ist Standard)
  • Du ein größeres Unternehmen hast (>10 Mitarbeiter)
  • Du erweiterte Funktionen brauchst (Lohn, ERP, etc.)
  • Rechtssicherheit & GoBD oberste Priorität haben
Wähle Lexware, wenn...
  • Du selbstständig oder Freiberufler bist
  • Du ein kleines Unternehmen hast (<10 Mitarbeiter)
  • Du eine nutzerfreundliche & günstige Lösung suchst
  • Du deine Buchhaltung selbst machst (ohne Steuerberater)

Unser Tipp:

Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Die gute Nachricht: Mit KontoCSV bist du flexibel. Du kannst jederzeit zwischen DATEV- und Lexware-Export wechseln – ohne Mehrkosten.

Jetzt beide Formate testen

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen DATEV und Lexware CSV-Format?

DATEV verwendet ein eigenes ASCII-Format mit Semikolon-Trennung und spezifischen Spaltennamen (BU-Schlüssel, Gegenkonto, Soll/Haben). Lexware nutzt ein flexibleres CSV-Format mit Komma-Trennung und einfacheren Spaltennamen. KontoCSV unterstützt beide Formate automatisch.

Welche Software ist besser: DATEV oder Lexware?

DATEV ist der Standard für Steuerberater und größere Unternehmen mit erweiterten Funktionen (Lohn, ERP, etc.). Lexware ist nutzerfreundlicher und günstiger für Selbstständige und kleine Unternehmen. Die Wahl hängt von deiner Unternehmensgröße und Anforderungen ab.

Unterstützt KontoCSV beide Formate?

Ja. KontoCSV exportiert Kontoauszüge automatisch in beide Formate: DATEV-ASCII und Lexware-CSV. Du wählst beim Export einfach das gewünschte Format aus.

Kann ich von Lexware zu DATEV wechseln?

Ja, ein Wechsel ist möglich. DATEV kann Lexware-Daten importieren, allerdings erfordert die Migration Planung und ggf. Unterstützung durch einen Steuerberater oder DATEV-Partner. Mit KontoCSV kannst du bereits jetzt beide Formate parallel exportieren.

Was kostet DATEV vs. Lexware?

DATEV kostet ab ~30 € / Monat (oft deutlich mehr, je nach Modulen). Lexware ist günstiger ab ~10 € / Monat. Beide erfordern oft jährliche Abos. KontoCSV hingegen hat keine Abo-Pflicht: 3 Seiten gratis, dann ab 4,99 € für 50 Seiten.

Welche anderen Buchhaltungssoftware-Formate unterstützt KontoCSV?

Neben DATEV und Lexware exportiert KontoCSV auch Standard-CSV/Excel, das mit den meisten Buchhaltungstools kompatibel ist (BuchhaltungsButler, sevDesk, FastBill, etc.).

Export für DATEV & Lexware

KontoCSV exportiert Kontoauszüge automatisch im richtigen Format für deine Buchhaltungssoftware.