Zum Hauptinhalt springen
Technisch

Kontoauszug-Formate erklärt: CSV, Excel, DATEV, MT940

Technischer Vergleich aller Kontoauszug-Formate: CSV, Excel, DATEV, MT940 und CAMT. Wann welches Format? Kompatibilität-Matrix für Buchhaltungssoftware. (Stand: 21. Oktober 2025)

KontoCSV Team
12 min Lesezeit
21. Oktober 2025

Kontoauszüge gibt es in verschiedenen digitalen Formaten – aber welches ist das richtige für Ihre Buchhaltung? In diesem technischen Guide erklären wir die Unterschiede zwischen CSV, Excel, DATEV, MT940 und CAMT und zeigen, wann Sie welches Format verwenden sollten.

📅 Stand der Informationen: 21. Oktober 2025 – Alle technischen Details wurden verifiziert und sind aktuell. Wichtig: MT940 wird ab November 2025 abgeschaltet!

⚠️ Wichtige Änderung ab November 2025

Die Deutsche Kreditwirtschaft schaltet das MT940-Format ab November 2025 ab und ersetzt es durch das moderne CAMT-Format (XML-basiert). Wenn Sie MT940 nutzen, müssen Sie bis dahin umstellen!

Format-Überblick: Die 5 wichtigsten Kontoauszug-Formate

Empfohlen
CSV

Comma-Separated Values – das universelle Textformat für Tabellendaten

Universell kompatibel
Einfach zu verarbeiten
Kleine Dateigröße

Dateiendung: .csv

Textformat, UTF-8

Beliebt
Excel

Microsoft Excel – das Standard-Tabellenformat mit erweiterten Funktionen

Formeln & Formatierung
Mehrere Tabellenblätter
Proprietäres Format

Dateiendung: .xlsx, .xls

Binärformat, Microsoft

Steuerberater
DATEV

DATEV-Format – Standard für Steuerberater und Buchhaltungssoftware in Deutschland

Steuerberater-Standard
Automatische Buchung
Nur für DATEV-Software

Dateiendung: .csv (DATEV-Format)

CSV mit DATEV-Struktur

Wird abgeschaltet
MT940

SWIFT MT940 – Banking-Standard für elektronische Kontoauszüge (bis November 2025)

Banking-Standard
Wird ab Nov. 2025 abgeschaltet
Komplexe Struktur

Dateiendung: .sta, .txt

Textformat, SWIFT

Neu ab 2025
CAMT

ISO 20022 CAMT – modernes XML-Format, ersetzt MT940 ab November 2025

Moderner Standard
Mehr Informationen
XML-basiert

Dateiendung: .xml

XML-Format, ISO 20022

CSV-Format: Der universelle Standard

Was ist CSV?

CSV (Comma-Separated Values) ist ein einfaches Textformat, bei dem Daten durch Kommas (oder Semikolons) getrennt werden. Jede Zeile repräsentiert einen Datensatz, jede Spalte ein Feld.

Datum;Beschreibung;Betrag;Währung
2025-10-15;Gehalt;3500.00;EUR
2025-10-16;Miete;-1200.00;EUR
2025-10-17;Supermarkt;-85.50;EUR

✅ Vorteile von CSV

Universell kompatibel

Funktioniert mit Excel, Google Sheets, DATEV, Lexware, etc.

Einfach zu verarbeiten

Kann mit jedem Texteditor geöffnet werden

Kleine Dateigröße

Nur Text, keine Formatierung = kompakt

Plattformunabhängig

Windows, Mac, Linux – überall nutzbar

❌ Nachteile von CSV

Keine Formatierung

Keine Farben, Schriftarten oder Formeln

Nur ein Tabellenblatt

Keine mehreren Sheets wie in Excel

Encoding-Probleme

Umlaute können Probleme machen (UTF-8 verwenden!)

Trennzeichen-Konflikte

Kommas in Daten können Probleme verursachen

💡 Wann CSV verwenden?

  • Wenn Sie Daten in verschiedene Programme importieren möchten
  • Für Buchhaltungssoftware (DATEV, Lexware, sevDesk)
  • Wenn Sie maximale Kompatibilität benötigen
  • Für automatisierte Datenverarbeitung (Skripte, APIs)

Excel-Format: Der Feature-Champion

Was ist Excel (.xlsx)?

Excel (.xlsx) ist das proprietäre Tabellenformat von Microsoft. Es bietet erweiterte Funktionen wie Formeln, Formatierung, Diagramme und mehrere Tabellenblätter.

✅ Vorteile von Excel

Formeln & Berechnungen

Automatische Summen, Durchschnitte, etc.

Formatierung

Farben, Schriftarten, bedingte Formatierung

Mehrere Tabellenblätter

Verschiedene Monate/Jahre in einer Datei

Diagramme & Pivot-Tabellen

Visualisierung und Analyse

❌ Nachteile von Excel

Proprietäres Format

Benötigt Excel oder kompatible Software

Größere Dateien

Binärformat = größer als CSV

Versionsprobleme

.xls (alt) vs. .xlsx (neu) – Kompatibilität

Schwerer zu automatisieren

Komplexer als CSV für Skripte

💡 Wann Excel verwenden?

  • Wenn Sie Berechnungen und Analysen durchführen möchten
  • Für manuelle Buchhaltung mit Formeln
  • Wenn Sie Diagramme und Visualisierungen benötigen
  • Für Präsentationen und Reports

DATEV-Format: Der Steuerberater-Standard

Was ist das DATEV-Format?

Das DATEV-Format ist ein spezielles CSV-Format mit einer definierten Struktur, die von der DATEV eG (Deutschlands größter Anbieter von Steuerberatungssoftware) vorgegeben wird. Es ermöglicht den direkten Import in DATEV-Programme.

DATEV-Struktur:

  • • Zeile 1: DATEV-Format-Version
  • • Zeile 2: Spaltenüberschriften
  • • Ab Zeile 3: Buchungsdaten
  • • Spezielle Felder: Konto, Gegenkonto, Buchungstext, Betrag, etc.

✅ Vorteile von DATEV

Steuerberater-Standard

Wird von fast allen Steuerberatern in Deutschland genutzt

Automatische Buchung

Direkt in DATEV-Software importierbar

Kontenzuordnung

Automatische Zuordnung zu Kontenrahmen (SKR03/SKR04)

GoBD-konform

Erfüllt gesetzliche Anforderungen

❌ Nachteile von DATEV

Nur für DATEV-Software

Nicht universell wie Standard-CSV

Komplexe Struktur

Viele Pflichtfelder und Regeln

Versionsprobleme

Verschiedene DATEV-Versionen = verschiedene Formate

Schwer manuell zu erstellen

Benötigt spezielle Software oder Tools

💡 Wann DATEV verwenden?

  • Wenn Ihr Steuerberater DATEV nutzt
  • Für automatische Buchung in DATEV-Software
  • Wenn Sie GoBD-konforme Buchhaltung benötigen
  • Für professionelle Buchhaltung mit Kontenzuordnung

MT940-Format: Der Banking-Standard (bis November 2025)

⚠️ MT940 wird abgeschaltet!

Die Deutsche Kreditwirtschaft schaltet MT940 ab November 2025 ab. Stellen Sie jetzt auf CAMT um!

Was ist MT940?

MT940 (SWIFT Message Type 940) ist ein internationaler Banking-Standard für elektronische Kontoauszüge. Es ist ein textbasiertes Format mit einer komplexen, strukturierten Syntax.

:20:STARTUMSE
:25:DE89370400440532013000
:28C:00000/001
:60F:C231015EUR3500,00
:61:2310151015DR1200,00NMSCNONREF
:86:166?00MIETE?20VERMIETER GMBH
:62F:C231015EUR2300,00

✅ Vorteile von MT940

Internationaler Standard

SWIFT-Standard, weltweit anerkannt

Strukturierte Daten

Klare Feldstruktur für Transaktionen

Weit verbreitet

Wird von vielen Banken und Software unterstützt

Kompakt

Textformat, kleine Dateigröße

❌ Nachteile von MT940

Wird abgeschaltet!

Ab November 2025 nicht mehr verfügbar

Komplexe Syntax

Schwer zu lesen und zu verarbeiten

Begrenzte Informationen

Weniger Details als CAMT

Veraltete Technologie

Aus den 1980er Jahren

CAMT-Format: Die Zukunft (ab November 2025)

✨ CAMT ist der neue Standard!

Ab November 2025 ersetzt CAMT das veraltete MT940-Format. Moderne XML-Struktur mit mehr Informationen und besserer Verarbeitung.

Was ist CAMT?

CAMT (Cash Management) ist ein XML-basiertes Format nach ISO 20022 Standard. Es bietet deutlich mehr Informationen als MT940 und ist besser strukturiert.

CAMT-Varianten:

  • camt.052 - Intraday-Kontoauszug (Echtzeit)
  • camt.053 - Tagesend-Kontoauszug (Standard)
  • camt.054 - Lastschrift-Benachrichtigung

✅ Vorteile von CAMT

Moderner Standard

ISO 20022 – Zukunftssicher

Mehr Informationen

Detailliertere Transaktionsdaten

XML-basiert

Einfacher zu parsen und zu validieren

Bessere Automatisierung

Strukturierte Daten für Software

❌ Nachteile von CAMT

Größere Dateien

XML = mehr Overhead als MT940

Noch nicht überall unterstützt

Ältere Software muss aktualisiert werden

Komplexere Struktur

XML-Kenntnisse erforderlich

Umstellungsaufwand

Migration von MT940 erforderlich

💡 Wann CAMT verwenden?

  • Ab November 2025: Pflicht für alle Banken in Deutschland
  • Wenn Sie moderne Buchhaltungssoftware nutzen
  • Für automatisierte Prozesse mit detaillierten Daten
  • Wenn Sie zukunftssicher arbeiten möchten

Kompatibilitäts-Matrix: Welche Software unterstützt welches Format?

Software / ToolCSVExcelDATEVMT940CAMT
DATEV
bis Nov. 2025
Lexware
sevDesk
Microsoft Excel
mit Anpassung
Google Sheets
Banana Buchhaltung
KontoCSV.de
Empfohlen
via CSV
via CSV
via CSV
via CSV

💡 Legende

Vollständig unterstützt
Teilweise / mit Einschränkungen
Nicht unterstützt

Welches Format wann? Unsere Empfehlungen

Für Selbstständige & Freelancer

1. Wahl: CSV

Universell kompatibel, funktioniert mit Excel und allen Buchhaltungstools

2. Wahl: Excel

Wenn Sie manuelle Berechnungen und Analysen durchführen

3. Wahl: DATEV

Wenn Ihr Steuerberater DATEV nutzt

Für Unternehmen mit Steuerberater

1. Wahl: DATEV

Direkter Import in DATEV-Software, automatische Buchung

2. Wahl: CAMT (ab Nov. 2025)

Moderner Standard mit mehr Informationen

3. Wahl: CSV

Als Backup oder für zusätzliche Analysen

Für Online-Buchhaltung (sevDesk, Lexware)

1. Wahl: CSV

Wird von allen Online-Tools unterstützt

2. Wahl: CAMT

Moderne Tools unterstützen CAMT nativ

Vermeiden: MT940

Wird ab November 2025 abgeschaltet

Für Excel-Buchhaltung

1. Wahl: CSV

Einfach in Excel importieren, dann Formeln hinzufügen

2. Wahl: Excel direkt

Wenn Sie bereits formatierte Vorlagen haben

Tipp: KontoCSV.de

Wandelt PDF-Kontoauszüge direkt in CSV um

🎯 Unsere Top-Empfehlung: CSV

Für die meisten Anwendungsfälle ist CSV die beste Wahl:

Funktioniert mit allen Buchhaltungstools
Einfach in Excel/Google Sheets zu öffnen
Kleine Dateigröße, schnelle Verarbeitung
Zukunftssicher und plattformunabhängig

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen CSV und Excel?

CSV ist ein einfaches Textformat mit Komma-getrennten Werten, während Excel ein binäres Format mit erweiterten Funktionen (Formeln, Formatierung, mehrere Sheets) ist. CSV ist universell kompatibel, Excel bietet mehr Features.

Wird MT940 noch unterstützt?

Nein, MT940 wird ab November 2025 von deutschen Banken abgeschaltet und durch das moderne CAMT-Format (XML) ersetzt. Wenn Sie MT940 nutzen, müssen Sie bis dahin umstellen!

Welches Format für DATEV verwenden?

DATEV unterstützt CSV, MT940 (bis November 2025) und CAMT (ab 2025). Empfohlen wird CSV für maximale Kompatibilität oder CAMT für moderne Systeme.

Kann ich PDF-Kontoauszüge in diese Formate umwandeln?

Ja! Mit KontoCSV.de können Sie PDF-Kontoauszüge automatisch in CSV umwandeln, das dann in Excel, DATEV oder andere Buchhaltungssoftware importiert werden kann.

Welches Format ist am sichersten?

Alle Formate sind gleich sicher, da sie nur Daten enthalten (keine ausführbaren Programme). Wichtig ist, dass Sie die Dateien verschlüsselt speichern und nur über sichere Verbindungen übertragen.

Kann ich mehrere Formate gleichzeitig nutzen?

Ja! Viele Nutzer exportieren ihre Kontoauszüge in CSV (für Buchhaltungssoftware) und Excel (für eigene Analysen). Mit KontoCSV.de können Sie CSV-Dateien einfach in Excel öffnen und weiterverarbeiten.

Fazit: CSV ist der universelle Gewinner

Für die meisten Anwendungsfälle ist CSV die beste Wahl: Universell kompatibel, einfach zu verarbeiten und zukunftssicher. Mit KontoCSV.de wandeln Sie PDF-Kontoauszüge in Sekunden in CSV um!

  • CSV: Universell kompatibel, für alle Buchhaltungstools
  • Excel: Für Analysen und manuelle Berechnungen
  • DATEV: Für Steuerberater und professionelle Buchhaltung
  • CAMT: Der neue Standard ab November 2025
  • MT940: Wird ab November 2025 abgeschaltet!

Unser Tipp: Nutzen Sie KontoCSV.de, um PDF-Kontoauszüge automatisch in CSV umzuwandeln – kompatibel mit allen Buchhaltungstools!

Bereit zum Konvertieren?

Probieren Sie KontoCSV jetzt kostenlos aus – erste 3 Seiten gratis.